Marantz NR 1501: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ == Daten == {{Navigation}} '''Allgemein''' * Hersteller: Marantz * Modell: NR 1501 * Typ: Receiver * Baujahre: 2009 - 2013 * Farben: Champagner,…“) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Marantz]] | * Hersteller: [[Marantz]] | ||
* Modell: NR 1501 | * Modell: NR 1501 | ||
− | * Typ: Receiver | + | * Typ: A/V-Receiver |
* Baujahre: 2009 - 2013 | * Baujahre: 2009 - 2013 | ||
* Farben: Champagner, Schwarz | * Farben: Champagner, Schwarz | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
+ | |||
+ | Abstimmbereich: FM, MW | ||
+ | |||
+ | Ausgangsleistung: 50 Watt pro Kanal in 8Ω (Stereo) | ||
+ | |||
+ | Surround-Leistung: 50 W (vorne), 50 W (Mitte), 50 W (hinten) | ||
+ | |||
+ | Frequenzgang: 8Hz bis 100kHz | ||
+ | |||
+ | Harmonische Gesamtverzerrung: 0,08% | ||
+ | |||
+ | Eingangsempfindlichkeit: 200 mV (Leitung) | ||
+ | |||
+ | Signal-Rausch-Verhältnis: 100 dB (Leitung) | ||
+ | |||
+ | Digitale Eingänge: koaxial, optisch | ||
+ | |||
+ | Videoanschlüsse: HDMI, Komponente, Composite | ||
+ | |||
+ | Abmessungen: 440 x 105 x 367 mm | ||
+ | |||
+ | Gewicht: 8,6 kg | ||
* Daten bei "Hifi-Engine": [https://www.hifiengine.com/manual_library/marantz/nr1501.shtml] | * Daten bei "Hifi-Engine": [https://www.hifiengine.com/manual_library/marantz/nr1501.shtml] | ||
Zeile 77: | Zeile 99: | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
− | * | + | * Auszug aus Prospekt: Marantz NR 1501 |
− | [[Datei:Marantz | + | [[Datei:Marantz NR-1501-Prospekt-2009.jpg]] |
Aktuelle Version vom 5. Juli 2020, 07:47 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Marantz
- Modell: NR 1501
- Typ: A/V-Receiver
- Baujahre: 2009 - 2013
- Farben: Champagner, Schwarz
- Fernbedienung: ja
- Neupreis ca.: 499 Euro UVP
Technische Daten
Abstimmbereich: FM, MW
Ausgangsleistung: 50 Watt pro Kanal in 8Ω (Stereo)
Surround-Leistung: 50 W (vorne), 50 W (Mitte), 50 W (hinten)
Frequenzgang: 8Hz bis 100kHz
Harmonische Gesamtverzerrung: 0,08%
Eingangsempfindlichkeit: 200 mV (Leitung)
Signal-Rausch-Verhältnis: 100 dB (Leitung)
Digitale Eingänge: koaxial, optisch
Videoanschlüsse: HDMI, Komponente, Composite
Abmessungen: 440 x 105 x 367 mm
Gewicht: 8,6 kg
- Daten bei "Hifi-Engine": [1]
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- A/V-Vorverstärker:
- Marantz AV 8003
- Endverstärker:
- Marantz MM 8003
- Vollverstärker:
- Marantz PM 5003
- Marantz PM 6003
- Marantz PM 7003
- Marantz PM 8003
- Tuner:
- Marantz ST 6003
- Receiver:
- Marantz SR 5023
- A/V-Receiver:
- Marantz NR 1501
- Marantz SR 5004
- Marantz SR 6004
- CD-Receiver:
- Marantz CR 502
- Marantz CR 502 DAB
- CD-Player:
- Marantz CC 4003
- Marantz CD 5003
- Marantz CD 6003
- SACD-Player:
- Marantz SA 7003
- Marantz SA 8003
- Plattenspieler:
- Marantz TT-42
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: Marantz NR 1501