Kenwood Basic C 1: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
Passat (Diskussion | Beiträge) |
||
(21 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{Navigation}} | {{Navigation}} | ||
'''Allgemein''' | '''Allgemein''' | ||
− | * Hersteller: Kenwood | + | * Hersteller: [[Kenwood]] |
− | * Modell: Basic | + | * Modell: Basic C 1 |
− | + | * Baujahre: 1983 - 1990 | |
− | * Baujahre: | ||
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
* Farbe: Schwarz(schwarz eloxiert) | * Farbe: Schwarz(schwarz eloxiert) | ||
Zeile 13: | Zeile 12: | ||
* Abmessungen: 440 x 78 x 326 mm BxHxT | * Abmessungen: 440 x 78 x 326 mm BxHxT | ||
* Gewicht: 4,2 kg | * Gewicht: 4,2 kg | ||
− | * Neupreis ca.: | + | * Neupreis ca.: 498,- DM |
Zeile 38: | Zeile 37: | ||
* Stereokanaltrennung: | * Stereokanaltrennung: | ||
* Klangregelung | * Klangregelung | ||
− | ** Bass: | + | ** Bass: ± 10 dB |
− | ** Höhen: | + | ** Höhen: ± 10 dB |
− | * Loudness: 0 | + | * Loudness: 0 bis + 9 dB stufenlos einstellbar |
− | * High Filter: | + | * High Filter: + 10 dB bei 10 kHz |
* Low Filter (Subsonic): 18Hz, 6dB/Okt | * Low Filter (Subsonic): 18Hz, 6dB/Okt | ||
− | * Mute: | + | * Mute: Nein |
− | + | == Bemerkungen == | |
+ | Weitere Modelle der Serie: | ||
+ | * [[Kenwood Basic C 1|Basic C 1]] | ||
+ | * [[Kenwood Basic C 2|Basic C 2]] | ||
− | == | + | == Bilder == |
− | + | * Bild: Kenwood BASIC C-1 | |
− | + | [[Datei:Kenwood_BASIC_C-1.JPG]] | |
− | |||
* Bild: Kenwood Basic C 1 | * Bild: Kenwood Basic C 1 | ||
[[Bild:Kenwood_c1.jpg]] | [[Bild:Kenwood_c1.jpg]] | ||
+ | * Auszug aus Prospekt: Kenwood Kombi Basic C 1 / M 1 | ||
+ | [[Datei:Kenwood Basic C-M-1-Prospekt-1.jpg]] | ||
+ | |||
+ | * Auszug aus Prospekt: technische Daten | ||
+ | [[Datei:Kenwood KA-3-5-7 X-36-Daten-1987.jpg]] | ||
== Berichte == | == Berichte == | ||
− | + | Stereoplay 10/1983 | |
+ | * Bericht von "Good Old Hifi": [https://www.good-old-hifi.de/2017/03/17/kenwood-basic-m1-und-c1/] | ||
== Links == | == Links == |
Aktuelle Version vom 8. Februar 2025, 20:06 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Kenwood
- Modell: Basic C 1
- Baujahre: 1983 - 1990
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz(schwarz eloxiert)
- Fernbedienung: Nein
- Leistungsaufnahme: 17 W
- Abmessungen: 440 x 78 x 326 mm BxHxT
- Gewicht: 4,2 kg
- Neupreis ca.: 498,- DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- Phono MC: 0,25mV,100Ohm
- Phono MM: 2,5mV, 47kOhm
- CD/Tuner/Aux/Tape: 150mV, 47kOhm
- Anzahl der Ausgänge:
- Tape Rec Out A/B
- Pre Out: 1V
Technische Daten
- Frequenzgang:
- CD/Tuner/Aux/Tape: 1Hz-350kHz
- Phono: 20Hz-20kHz
- Klirrfaktor:
- CD/Tuner/Aux/Tape: 0,004%
- Phono: 0,005%
- Signalrauschabstand:
- Phono MC/MM: 70/87dB
- CD/Tuner/Aux/Tape: 108dB
- Stereokanaltrennung:
- Klangregelung
- Bass: ± 10 dB
- Höhen: ± 10 dB
- Loudness: 0 bis + 9 dB stufenlos einstellbar
- High Filter: + 10 dB bei 10 kHz
- Low Filter (Subsonic): 18Hz, 6dB/Okt
- Mute: Nein
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der Serie:
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Kenwood BASIC C-1
- Bild: Kenwood Basic C 1
- Auszug aus Prospekt: Kenwood Kombi Basic C 1 / M 1
- Auszug aus Prospekt: technische Daten
Berichte[Bearbeiten]
Stereoplay 10/1983
- Bericht von "Good Old Hifi": [1]