Yamaha NS-1000: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
Passat (Diskussion | Beiträge) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Yamaha]] | * Hersteller: [[Yamaha]] | ||
* Modell: NS-1000 | * Modell: NS-1000 | ||
− | |||
* Baujahre: 1977 - 1982 | * Baujahre: 1977 - 1982 | ||
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
Zeile 11: | Zeile 10: | ||
* Abmessungen: 395 x 710 x 369 mm (BxHxT) | * Abmessungen: 395 x 710 x 369 mm (BxHxT) | ||
* Gewicht: 39 kg | * Gewicht: 39 kg | ||
− | * Neupreis ca.: 3 | + | * Neupreis ca.: 3.400,- DM (Paar) |
Zeile 22: | Zeile 21: | ||
* Belastbarkeit: 100 Watt | * Belastbarkeit: 100 Watt | ||
* Wirkungsgrad: 90dB/W/m | * Wirkungsgrad: 90dB/W/m | ||
− | * Frequenzgang: 40- | + | * Frequenzgang: 40-20.000 Hz |
− | + | * Übergangsbereiche: 500 und 6.000 Hz | |
− | * Übergangsbereiche: 500 und | ||
* Impedanz: 8 Ohm | * Impedanz: 8 Ohm | ||
Zeile 31: | Zeile 29: | ||
* Mittel- und Hochtöner mit Beryllium-Membran | * Mittel- und Hochtöner mit Beryllium-Membran | ||
* Übergroße Frequenzweichen mit Pegelregler für Mittel- und Hochtöner | * Übergroße Frequenzweichen mit Pegelregler für Mittel- und Hochtöner | ||
− | |||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
− | + | Weitere Modelle der gleichen Serie: | |
− | * [[Yamaha NS- | + | * [[Yamaha NS-625|NS-625]] |
− | * [[Yamaha NS-1000 | + | * [[Yamaha NS-645|NS-645]] |
− | * [[Yamaha NS- | + | * [[Yamaha NS-670|NS-670]] |
+ | * [[Yamaha NS-690|NS-690]] | ||
+ | * [[Yamaha NS-1000|NS-1000]] | ||
+ | * [[Yamaha NS-1000 M|NS-1000 M]] | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
− | * Auszug aus Prospekt: Yamaha NS-1000 M | + | * Auszug aus Prospekt: Yamaha NS-1000, NS-1000 M |
+ | [[Datei:Yamaha NS-1000-M-Prospekt-2.jpg|1600px]] | ||
+ | |||
+ | * Auszug aus Japan-Prospekt: Yamaha NS-1000, NS-1000 M | ||
[[Datei:Yamaha NS-1000-Prospekt-1.jpg]] | [[Datei:Yamaha NS-1000-Prospekt-1.jpg]] | ||
− | |||
== Berichte == | == Berichte == | ||
Zeile 53: | Zeile 55: | ||
[[Kategorie:Lautsprecher]] | [[Kategorie:Lautsprecher]] | ||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 19. April 2025, 14:02 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Yamaha
- Modell: NS-1000
- Baujahre: 1977 - 1982
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Makassa-Ebenholz
- Abmessungen: 395 x 710 x 369 mm (BxHxT)
- Gewicht: 39 kg
- Neupreis ca.: 3.400,- DM (Paar)
Technische Daten
- Bauart: 3-Wege geschlossen
- Chassis:
- Tieftöner 30cm (JA-3058)
- Mitteltöner 8,8cm Kalotte (JA-0801)
- Hochtöner 3cm Kalotte (JA-0513)
- Belastbarkeit: 100 Watt
- Wirkungsgrad: 90dB/W/m
- Frequenzgang: 40-20.000 Hz
- Übergangsbereiche: 500 und 6.000 Hz
- Impedanz: 8 Ohm
Besondere Ausstattungen
- Mittel- und Hochtöner mit Beryllium-Membran
- Übergroße Frequenzweichen mit Pegelregler für Mittel- und Hochtöner
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: Yamaha NS-1000, NS-1000 M
- Auszug aus Japan-Prospekt: Yamaha NS-1000, NS-1000 M
Berichte[Bearbeiten]