Luxman PD-291: Unterschied zwischen den Versionen

 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
* Hersteller: [[Luxman]]
 
* Hersteller: [[Luxman]]
 
* Modell: PD-291
 
* Modell: PD-291
* Typ: Plattenspieler
 
 
* Baujahre: 1983 - 1987
 
* Baujahre: 1983 - 1987
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
* Farbe: Silber, Holz
+
* Farbe: Silber mit Holzzarge (Furniert oder Foliert)
 +
* Fernbedienung: Nein
 +
* Leistungsaufnahme: 10 Watt
 +
* Abmessungen: 440 x 148 x 360 mm (BxHxT)
 +
* Gewicht: 6,5 kg
 
* Neupreis ca.: 675 DM, 1984
 
* Neupreis ca.: 675 DM, 1984
  
  
 
'''Anschlüsse'''
 
'''Anschlüsse'''
* Ausgänge: Anschlusskabel und Stecker: Cinch
+
* Ausgänge:
 +
** Audio: Anschlusskabel und Cinch Stecker
  
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 +
* Antrieb: Direkt, quarzgeregelt
 +
* Motor: DC
 +
* Drehzahl: 33 1/3 und 45 UPM
 +
* Gleichlaufschwankungen: < 0,03 % WRMS
 +
* Rumpelgeräuschabstand: > 70 dB
 +
* Plattenteller: 30 cm Aluspritzguß, 1,6 kg mit Auflage
 +
* Betriebsart: Vollautomatisch
 +
* Pitch: Nein
 +
* Tonarm: Ja
 +
* Tonabnehmer: (falls vorhanden)
  
[[Datei:Luxman PD-290-291-Prospekt-1983.jpg]]
 
  
 +
'''Besondere Ausstattungen'''
 +
* hier, falls vorhanden
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
* Plattenspieler der gleichen Serie:
+
Modelle der gleichen Serie:
* [[Luxman P-100]]
+
* [[Luxman PD-284|PD-284]]
* [[Luxman P-102]]
+
* [[Luxman PD-290|PD-290]]
* [[Luxman P-405]]
+
* [[Luxman PD-291|PD-291]]
* [[Luxman P-406]]
+
* [[Luxman PD-310|PD-310]]
* [[Luxman PD-210]]
+
* [[Luxman PD-350|PD-350]]
* [[Luxman PD-290]]
+
* [[Luxman PD-375|PD-375]]
* [[Luxman PD-291]]
+
* [[Luxman PX-101|PX-101]]
* [[Luxman PD-300]]
 
* [[Luxman PD-310]]
 
* [[Luxman PD-350]]
 
* [[Luxman PD-370]]
 
* [[Luxman PD-375]]
 
 
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
* Auszug aus Prospekt: Luxman PD-300
+
* Bild: Luxman PD-291
[[Datei:Luxman PD-300-1.jpg]]
+
[[Datei:Luxman PD-291-1983.jpg]]
 
+
[[Datei:Luxman PD-290-291-Prospekt-1983.jpg]]
 
 
* Bild: Luxman PD-300 mit SME-3009
 
[[Datei:Luxman PD-300-SME-3009-1.jpg]]
 
{{Bild Audioscope}}
 
 
 
 
 
 
 
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
* Bericht in "HiFi Stereophonie" 6 / 1981
 
 
* Bericht in "Stereoplay" 4+11 / 1981 mit SME und [[Elac ESG-796 H 30]]
 
  
  
 
== Links ==
 
== Links ==
* Externer Link: Webseite "The Vintage Knob": [http://www.thevintageknob.org/luxman-PD-300.html]
 
 
 
* Externer Link: Webseite "Hifi Archiv": [http://www.hifi-archiv.info/Luxman/1981/Luxman_81-82_15.jpg]
 
  
  
 
[[Kategorie:Plattenspieler]]
 
[[Kategorie:Plattenspieler]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 11:30 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Luxman
  • Modell: PD-291
  • Baujahre: 1983 - 1987
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber mit Holzzarge (Furniert oder Foliert)
  • Fernbedienung: Nein
  • Leistungsaufnahme: 10 Watt
  • Abmessungen: 440 x 148 x 360 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 6,5 kg
  • Neupreis ca.: 675 DM, 1984


Anschlüsse

  • Ausgänge:
    • Audio: Anschlusskabel und Cinch Stecker


Technische Daten

  • Antrieb: Direkt, quarzgeregelt
  • Motor: DC
  • Drehzahl: 33 1/3 und 45 UPM
  • Gleichlaufschwankungen: < 0,03 % WRMS
  • Rumpelgeräuschabstand: > 70 dB
  • Plattenteller: 30 cm Aluspritzguß, 1,6 kg mit Auflage
  • Betriebsart: Vollautomatisch
  • Pitch: Nein
  • Tonarm: Ja
  • Tonabnehmer: (falls vorhanden)


Besondere Ausstattungen

  • hier, falls vorhanden

Bemerkungen[Bearbeiten]

Modelle der gleichen Serie:

Bilder[Bearbeiten]

  • Bild: Luxman PD-291

Luxman PD-291-1983.jpg Luxman PD-290-291-Prospekt-1983.jpg

Berichte[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]