Denon DCD-2560: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
Passat (Diskussion | Beiträge) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Denon]] | * Hersteller: [[Denon]] | ||
* Modell: DCD-2560 | * Modell: DCD-2560 | ||
− | + | * Baujahre: 1990 - 1994 | |
− | * Baujahre: 1990 - | ||
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
* Farbe: Schwarz / Neusilber | * Farbe: Schwarz / Neusilber | ||
Zeile 12: | Zeile 11: | ||
* Leistungsaufnahme: 20 Watt | * Leistungsaufnahme: 20 Watt | ||
* Abmessungen: 434(B) x 122(H) x 360(T) mm | * Abmessungen: 434(B) x 122(H) x 360(T) mm | ||
− | * Gewicht: 10,5 kg | + | * Gewicht: 10,5 kg / 11,2 kg mit optionalen Holzseitenteile |
− | * Neupreis ca.: 1 | + | * Neupreis ca.: 1.800 / 1.900 DM |
Zeile 25: | Zeile 24: | ||
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
− | * Wandler: 20-Bit-Echtzeit-Super-Linearkonverter (D/A-Wandler "Λ S.L.C"), jeweils für den rechten und linken Kanal getrennt | + | * Wandler: 20-Bit-Echtzeit-Super-Linearkonverter (D/A-Wandler "Λ S.L.C"), jeweils 2 für den rechten und linken Kanal getrennt |
* Frequenzgang: 2 - 20.000 Hz | * Frequenzgang: 2 - 20.000 Hz | ||
* Dynamikbereich: 100 dB | * Dynamikbereich: 100 dB | ||
Zeile 43: | Zeile 42: | ||
− | '''Besondere Ausstattungen''' | + | '''Besondere Ausstattungen bzw. Bemerkungen''' |
+ | * 4 LAMBDA-Superlinearkonverter wie beim Modell DCD-3560 (wesentlicher Unterschied zum DCD-1560 !) | ||
+ | * Neues Design | ||
* Tonpausen-Automatik | * Tonpausen-Automatik | ||
* Spitzenpegel-Suchlauf | * Spitzenpegel-Suchlauf | ||
Zeile 52: | Zeile 53: | ||
* Holzseitenteile optional | * Holzseitenteile optional | ||
* Lautstärkeregelung fernbedienbar | * Lautstärkeregelung fernbedienbar | ||
− | |||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
− | + | Weitere Modelle der gleichen Serie: | |
− | * [[Denon DCD-1460]] | + | * [[Denon DCD-460|DCD-460]] |
− | * [[Denon DCD-1560]] | + | * [[Denon DCD-560|DCD-560]] |
− | * [[Denon DCD-2560]] | + | * [[Denon DCD-660|DCD-660]] |
− | * [[Denon DCD-3560]] | + | * [[Denon DCD-860|DCD-860]] |
− | + | * [[Denon DCD-960|DCD-960]] | |
+ | * [[Denon DCD-1460|DCD-1460]] | ||
+ | * [[Denon DCD-1560|DCD-1560]] | ||
+ | * [[Denon DCD-2560|DCD-2560]] | ||
+ | * [[Denon DCD-3560|DCD-3560]] | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
Zeile 75: | Zeile 79: | ||
− | == Berichte == | + | == Berichte == |
+ | * Stereoplay 12/1990 | ||
* Bericht in "FonoForum" 10 / 1991 | * Bericht in "FonoForum" 10 / 1991 | ||
Aktuelle Version vom 16. Juni 2025, 22:08 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Denon
- Modell: DCD-2560
- Baujahre: 1990 - 1994
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz / Neusilber
- Fernbedienung: Ja
- Leistungsaufnahme: 20 Watt
- Abmessungen: 434(B) x 122(H) x 360(T) mm
- Gewicht: 10,5 kg / 11,2 kg mit optionalen Holzseitenteile
- Neupreis ca.: 1.800 / 1.900 DM
Anschlüsse
- Anzahl der Ausgänge:
- 2 x Stereo-Chinchausgang (fix + variabel)
- 1 optischer Digitalausgang
- 1 koaxialer Digitalausgang
- 1 Kopfhörerausgang (regelbar)
Technische Daten
- Wandler: 20-Bit-Echtzeit-Super-Linearkonverter (D/A-Wandler "Λ S.L.C"), jeweils 2 für den rechten und linken Kanal getrennt
- Frequenzgang: 2 - 20.000 Hz
- Dynamikbereich: 100 dB
- Signalrauschabstand: 116 dB
- Klirrfaktor: 1 kHz: 0,0018% (1kHz)
- Kanaltrennung: ~ 110 dB
- Gleichlaufschwankungen: Unterhalb der Meßgrenze: ( +-0,001% bewertete Spitze)
- Ausgangsspannung: 2,0 V fest (FIX) 0~2,0 V variabel (VARIABLE)
- CD-Text: Nein
- MP3-Unterstützung: Nein
- Pitch-Kontrolle: Ja
- Anspielautomatik: Ja
- Shuffle: Ja
- Titel-Programmierung: Ja
- Repeat: Ja
- Spielt CD-R/CD-RW/HDCD: CD-R
Besondere Ausstattungen bzw. Bemerkungen
- 4 LAMBDA-Superlinearkonverter wie beim Modell DCD-3560 (wesentlicher Unterschied zum DCD-1560 !)
- Neues Design
- Tonpausen-Automatik
- Spitzenpegel-Suchlauf
- Index Suchlauf
- Display dimmfähig + abschaltbar
- Abdeckklappe über den Sonderfunktionstasten
- Lautstärkeregler für 2. Cinch-Ausgang + Kopfhörer (zusammen)
- Holzseitenteile optional
- Lautstärkeregelung fernbedienbar
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Denon DCD-2560
- Bild: Denon DCD-2560
Mit freundlicher Genehmigung von audioScope. Eine Nutzung der Bilder durch Dritte, z.B. in Foren oder bei eBay ist nicht gestattet! |
Berichte[Bearbeiten]
- Stereoplay 12/1990
- Bericht in "FonoForum" 10 / 1991
- Nachdem man die schrottige Mechanik nachjustiert bekommen hat, ist das ein sehr guter CD er für Klassik & Jazz, für Pop gar nicht. Schon weil viele Klassikaufnahmen zu schnell eingespielt wurden (ein Ravel - Bolero muss über 17 Min dauern!) z.B. Pitch minus 3%!
- Diese EINARM - Mechanik wurde bei Denon viel verbaut! HW