Braun M 12: Unterschied zwischen den Versionen
Gero (Diskussion | Beiträge) |
Passat (Diskussion | Beiträge) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Braun]] | * Hersteller: [[Braun]] | ||
* Modell: M 12 | * Modell: M 12 | ||
− | * Baujahre: | + | * Baujahre: 1989 - 1990 |
− | * Hergestellt in: | + | * Hergestellt in: Deutschland |
− | * | + | * Farben: Schwarz, Weiß, Kristallgrau, Klavierlack schwarz, Wenge |
− | * Abmessungen: 1100 | + | * Abmessungen: 265 x 1100 x 340 mm (B x H x T) |
− | * Gewicht: | + | * Gewicht: 29 kg |
− | * Neupreis ca.: | + | * Neupreis ca.: 4.000 DM (UVP Paar) |
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
− | * Bauart: 3-Wege, Standlautsprecher | + | * Bauart: 3-Wege geschlossen, Standlautsprecher |
* Chassis: | * Chassis: | ||
− | ** Tieftöner: 2x | + | ** Tieftöner: 2x 215 mm |
− | ** Mitteltöner: | + | ** Mitteltöner: 150mm |
− | ** Hochtöner: | + | ** Hochtöner: 25 mm Kalotte |
− | * Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 170 / 200 W | + | * Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 170/200 W |
− | * Wirkungsgrad: | + | * Wirkungsgrad: 87 dB/W/m |
* Frequenzgang: 29 - 25.000 Hz | * Frequenzgang: 29 - 25.000 Hz | ||
− | * Übergangsbereiche: | + | * Übergangsbereiche: 200/2.500 Hz |
* Impedanz: 4 Ohm | * Impedanz: 4 Ohm | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
Weitere Modelle der gleichen Serie: | Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
+ | * [[Braun CM 5|CM 5]] | ||
+ | * [[Braun CM 6|CM 6]] | ||
+ | * [[Braun CM 7|CM 7]] | ||
* [[Braun M 9|M 9]] | * [[Braun M 9|M 9]] | ||
* [[Braun M 10|M 10]] | * [[Braun M 10|M 10]] | ||
* [[Braun M 12|M 12]] | * [[Braun M 12|M 12]] | ||
* [[Braun M 15|M 15]] | * [[Braun M 15|M 15]] | ||
− | + | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
− | [[Bild:BraunM12.jpg | + | * Bild: Braun M-12 |
+ | [[Bild:BraunM12.jpg]] | ||
{{Bild Audioscope}} | {{Bild Audioscope}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
== Berichte == | == Berichte == | ||
+ | Stereoplay 8/1989 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Klangliche Beschreibung: | ||
+ | * Die M 12 zeichnet sich durch einen unaufdringlichen, warmen Grundton aus. Absoluter High End Lautsprecher mit fantastischer räumlicher Abbildung und druckvollem Bassfundament. | ||
+ | * Die Mitteltonwiedergabe lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Stimmen werden klar und präzise wieder gegeben. Die Höhen sind glöckchenfein und niemals aufdringlich. Einfach nur ein toller Lautsprecher, der nach heutigem Stand ganz locker in der Spitzenklasse spielt und sich nicht vor weitaus teureren Exoten zu verstecken braucht, auch nicht vor B & W , JBL , Canton usw. | ||
+ | |||
== Links == | == Links == | ||
+ | |||
[[Kategorie:Lautsprecher]] | [[Kategorie:Lautsprecher]] |
Aktuelle Version vom 23. Februar 2025, 18:38 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Braun
- Modell: M 12
- Baujahre: 1989 - 1990
- Hergestellt in: Deutschland
- Farben: Schwarz, Weiß, Kristallgrau, Klavierlack schwarz, Wenge
- Abmessungen: 265 x 1100 x 340 mm (B x H x T)
- Gewicht: 29 kg
- Neupreis ca.: 4.000 DM (UVP Paar)
Technische Daten
- Bauart: 3-Wege geschlossen, Standlautsprecher
- Chassis:
- Tieftöner: 2x 215 mm
- Mitteltöner: 150mm
- Hochtöner: 25 mm Kalotte
- Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 170/200 W
- Wirkungsgrad: 87 dB/W/m
- Frequenzgang: 29 - 25.000 Hz
- Übergangsbereiche: 200/2.500 Hz
- Impedanz: 4 Ohm
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Braun M-12
Mit freundlicher Genehmigung von audioScope. Eine Nutzung der Bilder durch Dritte, z.B. in Foren oder bei eBay ist nicht gestattet! |
Berichte[Bearbeiten]
Stereoplay 8/1989
- Klangliche Beschreibung:
- Die M 12 zeichnet sich durch einen unaufdringlichen, warmen Grundton aus. Absoluter High End Lautsprecher mit fantastischer räumlicher Abbildung und druckvollem Bassfundament.
- Die Mitteltonwiedergabe lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Stimmen werden klar und präzise wieder gegeben. Die Höhen sind glöckchenfein und niemals aufdringlich. Einfach nur ein toller Lautsprecher, der nach heutigem Stand ganz locker in der Spitzenklasse spielt und sich nicht vor weitaus teureren Exoten zu verstecken braucht, auch nicht vor B & W , JBL , Canton usw.