JVC T-10XL: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
|||
| (20 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
== Daten == | == Daten == | ||
| − | '''JVC Stereo-Tuner T-10XL''' (L steht für | + | '''''JVC Stereo-Tuner T-10XL''''' (L steht für Langewelle) |
| + | |||
{{Navigation}} | {{Navigation}} | ||
'''Allgemein:''' | '''Allgemein:''' | ||
| − | * Hersteller: [[JVC]] (Japan | + | * Hersteller: [[JVC]] |
| − | * Stromversorgung: 220 V, 50 Hz, 8 Watt (Europa) | + | * Modell: T-10XL |
| − | * Maße: (BxHxT) | + | * Typ: Tuner mit Drehkondensator (analog) |
| + | * Baujahre: 1980 - 1982 | ||
| + | * Hergestellt in: Japan | ||
| + | * Stromversorgung: 220 V, 50 Hz, | ||
| + | * Leistungsaufnahme: 8 Watt (Europa) | ||
| + | * Maße: (BxHxT) 420 x 86 x 290 mm | ||
* Gewicht: 2,8 kg | * Gewicht: 2,8 kg | ||
| − | * Farbe: Front Silber Alu gebürstet | + | * Farbe: Front Silber, Alu gebürstet |
| − | * Neupreis 1982: 360 DM (DDR Intershop) | + | * Neupreis 1982: 360,- DM (DDR Intershop) |
| − | '''Technische Daten: UKW''' | + | |
| − | * | + | '''Technische Daten: FM (UKW)''' |
| − | *Eingangsempfindlichkeit (IHF): 11,2 dBf 1,0 µV / 75 ohm | + | * Empfangsbereich: 87,6 Mhz - 108 Mhz |
| − | * Rauschabstand 46 | + | * Eingangsempfindlichkeit (IHF): 11,2 dBf 1,0 µV / 75 ohm |
| + | * Rauschabstand 46 dB: | ||
** Mono: 23,3 dBf 4,0 µV/75 ohm, | ** Mono: 23,3 dBf 4,0 µV/75 ohm, | ||
** Stereo: 43,3 dBf 40,0 µV/75 ohm | ** Stereo: 43,3 dBf 40,0 µV/75 ohm | ||
| Zeile 31: | Zeile 38: | ||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
| − | * Tuner kann UKW, MW, und LW empfangen | + | * Tuner kann UKW, MW, und LW empfangen, |
| + | * sehr leicht gängiger Tuning-Drehknopf mit Schwungmasse, | ||
| + | * Scala beleuchtet (Lämpchen türkis) | ||
| + | * Boden ist aus 3,5 mm Hartfaserplatte um die Wärme des eventuell darunter stehenden Verstärkers nicht auf den Tuner zu übertragen, | ||
| + | ** Zu diesem Tuner passt der Verstärker [[JVC A-10X]] | ||
| + | ** und das Kassettengeck [[JVC KD-D2]] | ||
| + | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
| − | [[bild: | + | |
| − | [[bild: | + | [[bild:JVC_T_10_XL_Front.jpg|Beschreibung]] |
| + | |||
| + | [[bild:JVC_TX_AX_KD.jpg|Beschreibung]] | ||
| + | |||
== Berichte == | == Berichte == | ||
Aktuelle Version vom 3. Juli 2019, 06:10 Uhr
Daten[Bearbeiten]
JVC Stereo-Tuner T-10XL (L steht für Langewelle)
Allgemein:
- Hersteller: JVC
- Modell: T-10XL
- Typ: Tuner mit Drehkondensator (analog)
- Baujahre: 1980 - 1982
- Hergestellt in: Japan
- Stromversorgung: 220 V, 50 Hz,
- Leistungsaufnahme: 8 Watt (Europa)
- Maße: (BxHxT) 420 x 86 x 290 mm
- Gewicht: 2,8 kg
- Farbe: Front Silber, Alu gebürstet
- Neupreis 1982: 360,- DM (DDR Intershop)
Technische Daten: FM (UKW)
- Empfangsbereich: 87,6 Mhz - 108 Mhz
- Eingangsempfindlichkeit (IHF): 11,2 dBf 1,0 µV / 75 ohm
- Rauschabstand 46 dB:
- Mono: 23,3 dBf 4,0 µV/75 ohm,
- Stereo: 43,3 dBf 40,0 µV/75 ohm
- Signalrauschabstand:
- Mono: 72 dB, DIN (78 dB, IHF)
- Stereo: 62 dB , DIN (70 dB, IHF)
- Gesamtklirrfaktor DIN:
- Mono: 0,10 % (1 khz),
- Stereo: 0,20 % (1 khz)
- Gleichwellenunterdrückung: 1,0 dB
- ZF Dämpfung: 80 dB bei 98 Mhz
- Spiegelfrequenzdämpfung: 60 dB bei 98 Mhz
- Stereo-Kanaltrennung: 1 khz - 45 dB
- Ausgangspegel: 400 mV, DIN (800 mV/ 3,3 kohm, IHF)
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Tuner kann UKW, MW, und LW empfangen,
- sehr leicht gängiger Tuning-Drehknopf mit Schwungmasse,
- Scala beleuchtet (Lämpchen türkis)
- Boden ist aus 3,5 mm Hartfaserplatte um die Wärme des eventuell darunter stehenden Verstärkers nicht auf den Tuner zu übertragen,
Bilder[Bearbeiten]

