Grundig Monolith 90: Unterschied zwischen den Versionen
(→Bemerkungen) |
Passat (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Grundig]] | * Hersteller: [[Grundig]] | ||
* Modell: Monolith 90 | * Modell: Monolith 90 | ||
− | * Baujahre: 1984 - | + | * Baujahre: 1984 - 1988 |
* Hergestellt in: | * Hergestellt in: | ||
* Farbe: Braun, Silber | * Farbe: Braun, Silber | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
* [[Grundig Monolith 120|Monolith 120]] | * [[Grundig Monolith 120|Monolith 120]] | ||
* [[Grundig Monolith 190|Monolith 190]] | * [[Grundig Monolith 190|Monolith 190]] | ||
+ | |||
+ | Vorgänger: | ||
+ | * [[Grundig Monolith 80|Monolith 80]] | ||
+ | |||
+ | Quasi-Nachfolger (identische Daten, aber sehr deutlich teurer): | ||
+ | * [[Grundig Fine Arts Five Active|Fine Arts Five Active]] | ||
== Bilder == | == Bilder == |
Aktuelle Version vom 29. November 2023, 18:12 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Grundig
- Modell: Monolith 90
- Baujahre: 1984 - 1988
- Hergestellt in:
- Farbe: Braun, Silber
- Typ: Analog
- Fernbedienung: Nein
- Leistungsaufnahme:
- Abmessungen: 370 x 920 x 330 mm (B x H x T)
- Gewicht: 35 kg
- Neupreis ca.: 2600 DM / Paar
Anschlüsse
- hier die Anschlussmöglichkeiten aufführen, falls bekannt.
Technische Daten
- Prinzip: Geschlossene 4-Wege Aktivbox
- Chassis :
- 1 TT 230 mm
- 1 TMT 230 mm
- 1 MT 37 mm - Gewebekalotte
- 1 HT 19 mm - Gewebekalotte
- Leistung Endstufen: (Dauer-/Dynamik-):
- TT: 40/65 Watt
- TMT: 40/65 Watt
- MT: 20/35 Watt
- HT: 20/35 Watt
- Frequenzgang: 20 - 25000 Hz nach DIN 45500
- Übergangsbereiche: 200/800/4000 Hz
Besondere Ausstattungen
- Die Lautsprecherboxen schalten sich automatisch ein, sobald sie ein Signal vom Vorverstärker bekommen.
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Es ist möglich ist direkt einen CD-Player an die Boxen anzuschließen. Voraussetzung hierfür ist lediglich ein regelbarer Ausgang am Player, also eine Lautstärkeregulierung.
- Die Basslautsprecher besitzen Sicken aus Gummi, sind also alterungsunanfällig.
- Seltene elegante Aktivboxen von Grundig aus den 80er Jahren. Wunderbarer Klang. Steht einer BM 6 in nichts nach.
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Vorgänger:
Quasi-Nachfolger (identische Daten, aber sehr deutlich teurer):