Harman/kardon AVR 660: Unterschied zwischen den Versionen
Passat (Diskussion | Beiträge) K |
K (hat „Harman Kardon AVR 660“ nach „Harman/kardon AVR 660“ verschoben: Hersteller Schreibweise angepasst) |
(kein Unterschied)
| |
Version vom 22. Juni 2015, 12:11 Uhr
- Produktart: AV Receiver
- Modell: AVR 660
- Marke: Harman Kardon
- Anzahl der Kanäle: 7
- harman / kardon AVR 660
Produktbeschreibung: Hierbei handelt es sich um ein Mehrzonen-7.1-Kanal-AV-Receiver mit hervorragender Bild- und Tonbearbeitung und -wiedergabe.
Technische Daten:
Ausgangsleistung: 7x 75 Watt
hochstromfähige Endstufen mit extraweiter Bandbreite und geringer, negativer Rückkopplung
vollständig diskret aufgebaute Endstufen
Bass-Management mit vierfacher Frequenzweiche inklusive DVD-Audio
Bass-Management-Funktion
zwei 32 Bit TI DA 710 DSP-Prozessoren
192 kHz/24 Bit AD-/DA-Wandler
Hochrechnung der Samplingrate auf 96 kHz
Dolby® Volume-Funktion
Surround-Modi
Dolby Digital EX, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD
Decodierung von Dolby Pro Logic® II und IIx (Movie, Music und Game)
Programmmaterial, bis zu 96 kHz
Dolby Virtual Speaker Version 2 (Reference oder Wide, Stereo)
Dolby Headphone Version 2, bis zu 96 kHz
DTS-HD High Resolution Audio™, DTS-HD Master Audio™
DTS® (5.1; DTS Stereo; DTS-ES® 6.1 Diskret und Matrix)
DTS 96/24™ (DTS Stereo)
DTS Neo:6® (Cinema 5-, 6- oder 7-Kanal; Music 5-, 6- oder 7-Kanal), bis zu 96 kHz
Logic 7® (Movie, Music und Game), bis zu 96 kHz
5- oder 7-Kanal Stereo, bis zu 96 kHz
Surround Off (DSP oder Analog Bypass)
automatische Lautsprecherkalibrierung (passendes Mikrofon im Lieferumfang enthalten)
farbige Benutzermenüs im High-Definition-Format
textbasierte Benutzermenüs in den Nebenräumen (nur AVR 760)
zweizeilige Punktmatrixanzeige an der Gerätevorderseite
farbcodierte Anschlüsse
programmierbare, lernfähige Systemfernbedienung zur Steuerung von bis zu sieben Fremdgeräten (einschließlich The Bridge II)
Eingänge lassen sich frei benennen
Lippensynchronisation (Tonverzögerung um bis zu 180 msec)
System-Software lässt sich über die USB-Schnittstelle aktualisieren
geschalteter Netzanschluss
Fernbedienung (Remote IR) Ein- und Ausgänge zur Übertragung von Steuerkommandos
Zone 2 Remote IR-Eingang und IR-Ausgang mit Trägersignal
zwei Trigger-Ausgänge (3 – 30 V Gleichstrom) zum automatischen Ein- und Ausschalten anderer Komponenten Ihres Heimkinos
abnehmbares Stromkabel (IEC), vereinfacht die Installation
Anschlüsse
3x Komponenten-Video-Anschlüsse; 3x analoge Video-Anschlüsse
2x analoger Video-Ausgang (Composite und S-Video)
2x digitale Tonausgänge (1x koaxial, 1x optisch)
1x HDMI (V.1.3a mit Deep Color)
1x TheBridge-Dock für iPod (Audio- und Video-Wiedergabe möglich)
1x Ethernet-Anschluss
1x USB
1x Video-Eingang
1x RS-232
1x Monitor Video-Ausgang (Composite, S-Video und Komponenten-Video)
1x digitaler Toneingang koaxial
1x digitaler Toneingang optisch
1x 7.2-Kanal-Vorverstärkerausgänge
1x analoge Tonausgänge 3 und 4
1x A-BUS-Anschluss
1x Kopfhörerbuchse
Bemerkungen
Weitere Modelle der gleichen Serie:
