JVC SEA-R 7: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 4: Zeile 4:
 
'''Allgemein'''
 
'''Allgemein'''
 
* Hersteller: [[JVC]]
 
* Hersteller: [[JVC]]
* Modell: SEA-R 7 S.E.A Graphik Equalizer
+
* Modell: SEA-R 7  
 +
* Typ: S.E.A Graphik Equalizer
 
* Baujahre: 1981 - 1984
 
* Baujahre: 1981 - 1984
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Farbe: Alu Front, Gehäuse Graumetallic
 
* Farbe: Alu Front, Gehäuse Graumetallic
* Typ: Equalizer
 
 
* Leistungsaufnahme:  
 
* Leistungsaufnahme:  
 
* Abmessungen (BxHxT): 435 x 157 x 328 mm
 
* Abmessungen (BxHxT): 435 x 157 x 328 mm
 
* Gewicht: 5,5 kg
 
* Gewicht: 5,5 kg
 
* Neupreis ca.: 900 DM
 
* Neupreis ca.: 900 DM
 
Technische Daten:
 
Hersteller: JVC-Victor-Company, Japan (1981-84)
 
SEA-Mittenfrequenzen: 16, 31,5, 63, 125, 250, 500 Hz, 1, 2, 4, 8, 16, 32 kHz
 
SEA-Stellbereiche: ± 12 dB/± 6 dB
 
Klirrgrad bei 1 kHz: 0,001%
 
Verstärkung: 0 dB
 
Eingangsimpedanz: 50 kOhm
 
Ausgangsimpedanz: 100 kOhm
 
Fremdspannungsabstand: 118 dB
 
Abmessungen: 435 x 157 x 328 mm
 
Gewicht: 5,5 kg
 
  
 
 
Besonderheiten: 12 Bereiche in Oktavabständen. SEA-Aufnahme. SEA-Überspielung. Ausgangssignalanzeige.
 
  
 
'''Anschlüsse'''
 
'''Anschlüsse'''
* Anzahl der Eingänge: 5
+
* Anzahl der Eingänge:  
** Line Cinch 1
+
** Line In: Eingangsimpedanz: 50 kOhm
** Tape 1,2
+
** Tape 1, 2: Eingangsimpedanz: 50 kOhm
** Tape DIN 1,2
+
** Tape DIN 1: Eingangsimpedanz: 50 kOhm
 
 
 
* Anzahl der Ausgänge: 1
 
* Anzahl der Ausgänge: 1
** Line 2 V/max. 8 V
+
** Line Out 2 V/max. 8 V, Ausgangsimpedanz: 100 kOhm
  
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 
* Frequenzgang: 10 bis 100 kHz
 
* Frequenzgang: 10 bis 100 kHz
* Klirrfaktor: < 0,003%
+
* Klirrfaktor bei 1 kHz: 0,001%
* Signalrauschabstand: > 118 dB bei 2 V Ausgangsspannung
+
* Fremdspannungsabstand: 118 dB
* Übersprechdämpfung: 80 dB
 
 
* Klangregelung mit je 12 Schiebereglern L + R
 
* Klangregelung mit je 12 Schiebereglern L + R
 
* Equalizer Mittenfrequenzen:
 
* Equalizer Mittenfrequenzen:
** 16 Hz, 31,5 Hz, 63 Hz, 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz, 4 kHz, 8 kHz, 16 kHz, 32 kHz,
+
** 16 Hz, 31,5 Hz, 63 Hz, 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz, 4 kHz, 8 kHz, 16 kHz, 32 kHz
** Regelbereich ± 6 dB, ± 12 dB, umschaltbar (1 oder 2 dB Schritte)
+
** Regelbereich ± 6 dB, ± 12 dB, umschaltbar
  
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
* Schieberegler für L + R separat
 
* Schieberegler für L + R separat
* Bypass Schalter
+
* 5 Regler pro Kanal für den
 +
Delay Time Equalizer
 
* SEA Charakter umschaltbar: Normal, Reverse
 
* SEA Charakter umschaltbar: Normal, Reverse
 
* Lautstärkeabsenker umschaltbar: 0 dB, - 6 dB
 
* Lautstärkeabsenker umschaltbar: 0 dB, - 6 dB
Zeile 60: Zeile 44:
 
* SEA Ausgangssignal Wählschalter: Line, Tape 1, Tape 2, Rec Source
 
* SEA Ausgangssignal Wählschalter: Line, Tape 1, Tape 2, Rec Source
 
* SEA Display Farbe grün, wenn SEA Ein, rot, wenn SEA Aus
 
* SEA Display Farbe grün, wenn SEA Ein, rot, wenn SEA Aus
 
+
SEA-Aufnahme. SEA-Überspielung. Ausgangssignalanzeige.
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
* JVC Equalizer SEA-20GL
+
* JVC Equalizer SEA-33
** [[JVC SEA-20|SEA-20]]
+
** [[JVC SEA-33|SEA-33]]
* JVC Equalizer SEA-50
+
* JVC Equalizer SEA-E 55
** [[JVC SEA-50|SEA-50]]
+
** [[JVC SEA-E 55|SEA-E 55]]
* JVC Equalizer SEA-70
+
* JVC Equalizer SEA-R 7
** [[JVC SEA-70|SEA-70]]
+
** [[JVC SEA-R 7|SEA-R 7]]
* JVC Equalizer SEA-80
 
** [[JVC SEA-80|SEA-80]]
 
* JVC Equalizer SEA-7070
 
** [[JVC SEA-7070|SEA-7070]]
 
  
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
* JVC SEA-70 Front
+
* JVC SEA-R 7
[[Datei:JVC SEA-70-1.jpg|1000px]]
+
[[Datei:JVC SEA-R 7-1.jpg]]
 +
 
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
Zeile 94: Zeile 75:
  
 
Pro Seite verfügt das Gerät über 12 Regler je Kanal.
 
Pro Seite verfügt das Gerät über 12 Regler je Kanal.
Außerdem gibt es weitere 5 Regler pro Kanal für den
+
Außerdem gibt es weitere .
Delay Time Equalizer.
 
  
 
Mit diesem Gerät kann man tolle Effekte erzeugen und den Klang
 
Mit diesem Gerät kann man tolle Effekte erzeugen und den Klang

Version vom 19. März 2018, 14:39 Uhr

Daten

Allgemein

  • Hersteller: JVC
  • Modell: SEA-R 7
  • Typ: S.E.A Graphik Equalizer
  • Baujahre: 1981 - 1984
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Alu Front, Gehäuse Graumetallic
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen (BxHxT): 435 x 157 x 328 mm
  • Gewicht: 5,5 kg
  • Neupreis ca.: 900 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Line In: Eingangsimpedanz: 50 kOhm
    • Tape 1, 2: Eingangsimpedanz: 50 kOhm
    • Tape DIN 1: Eingangsimpedanz: 50 kOhm
  • Anzahl der Ausgänge: 1
    • Line Out 2 V/max. 8 V, Ausgangsimpedanz: 100 kOhm


Technische Daten

  • Frequenzgang: 10 bis 100 kHz
  • Klirrfaktor bei 1 kHz: 0,001%
  • Fremdspannungsabstand: 118 dB
  • Klangregelung mit je 12 Schiebereglern L + R
  • Equalizer Mittenfrequenzen:
    • 16 Hz, 31,5 Hz, 63 Hz, 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz, 4 kHz, 8 kHz, 16 kHz, 32 kHz
    • Regelbereich ± 6 dB, ± 12 dB, umschaltbar


Besondere Ausstattungen

  • Schieberegler für L + R separat
  • 5 Regler pro Kanal für den

Delay Time Equalizer

  • SEA Charakter umschaltbar: Normal, Reverse
  • Lautstärkeabsenker umschaltbar: 0 dB, - 6 dB
  • SEA Effekt: Ein / Aus
  • SEA Aufnahme Wählschalter: Line In, Tape 1 --> 2, Tape 2 --> 1
  • SEA Ausgangssignal Wählschalter: Line, Tape 1, Tape 2, Rec Source
  • SEA Display Farbe grün, wenn SEA Ein, rot, wenn SEA Aus

SEA-Aufnahme. SEA-Überspielung. Ausgangssignalanzeige.

Bemerkungen

  • Weitere Modelle der gleichen Serie:
  • JVC Equalizer SEA-33
  • JVC Equalizer SEA-E 55
  • JVC Equalizer SEA-R 7


Bilder

  • JVC SEA-R 7

JVC SEA-R 7-1.jpg


Berichte

Links

  • Externer Link JVC Katalog auf Webseite "Wegavision Pytalhost": [[1]]
  • Externer Link JVC Datenblatt auf Webseite "Wegavision Pytalhost": [[2]]


Pro Seite verfügt das Gerät über 12 Regler je Kanal. Außerdem gibt es weitere .

Mit diesem Gerät kann man tolle Effekte erzeugen und den Klang nach eigenem Empfinden anpassen.

Auf der Rückseite befinden sich folgende Anschlussmöglichkeiten :

1 Din-Anschluss ( Rund mit 5 Pin ) Rec/Play Line ( In/Out ) Tape 1 ( Rec / Play ) Tape 2 ( Rec / Play )