Dual CST 100: Unterschied zwischen den Versionen
Atled (Diskussion | Beiträge) (→Daten) |
Atled (Diskussion | Beiträge) (→Daten) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* Baujahre: 1983 - 1986 | * Baujahre: 1983 - 1986 | ||
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
− | * | + | * Farbe: Satin-metallic |
* Leistungsaufnahme: 11 Watt | * Leistungsaufnahme: 11 Watt | ||
* Abmessungen: 440 x 90 x 364 mm (BxHxT) | * Abmessungen: 440 x 90 x 364 mm (BxHxT) |
Version vom 17. März 2022, 15:41 Uhr
Daten
Allgemein
- Hersteller: Dual
- Modell: CST 100
- Typ: Plattenspieler
- Baujahre: 1983 - 1986
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Satin-metallic
- Leistungsaufnahme: 11 Watt
- Abmessungen: 440 x 90 x 364 mm (BxHxT)
- Gewicht:
- Neupreis ca.: 350 DM
Anschlüsse
- Eingänge: 230V Netzstecker
- Ausgänge: RCA L/R ; 1X Gehäuse-/Masseanschluss
Technische Daten
- Antrieb: Riemen, DC 260
- Drehzahl: 33 1/3 und 45 UPM
- Gleichlaufschwankungen: +/- 0,05%/0,08% WRMS/DIN
- Rumpelgeräuschabstand: 70 dB
- Plattenteller: 304 mm Aludruckguß
- Betriebsart: Vollautomatik
- Pitch: Nein
Besondere Ausstattungen
- Tangential- Tonarm (leider ist eine Auflage- Gewichtskrafteinstellung nicht gerade bedienfreundlich gelöst.)
- Mit Tonabnehmer MMD 360 E T4P (nach Vorgaben von Dual bei Ortofon gefertigt)
Bemerkungen
- Weitere Geräte der gleichen Serie:
- Plattenspieler:
- Dual CST 100
- Dual CST 3510
- Vollverstärker:
- Dual CV 3510
- Tuner:
- Dual CT 3510
- Tape Deck:
- Dual C 3510
Bilder
- Bild: Dual CST 100
- Bild: Dual CST 100
- Bild: Dual CST 100
- Bild: Dual CST 100
- Bild: Dual CST 100