Luxman L-405: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 5: Zeile 5:
 
* Hersteller: [[Luxman]]
 
* Hersteller: [[Luxman]]
 
* Modell: L-405
 
* Modell: L-405
* Typ: Vollverstärker
 
 
* Baujahre: 1985 - 1988
 
* Baujahre: 1985 - 1988
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
Zeile 13: Zeile 12:
 
* Abmessungen: 453 x 130 x 317 mm (BxHxT
 
* Abmessungen: 453 x 130 x 317 mm (BxHxT
 
* Gewicht: 7,6 kg
 
* Gewicht: 7,6 kg
* Neupreis ca.: 998 DM
+
* Neupreis ca.: 998,- DM
  
  
Zeile 63: Zeile 62:
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
* Verstärker der gleichen Serie:
+
Modelle der gleichen Serie:
* [[Luxman L-205]]  
+
* [[Luxman L-205|L-205]]  
* [[Luxman L-215]]  
+
* [[Luxman L-215|L-215]]  
* [[Luxman L-225]]
+
* [[Luxman L-225|L-225]]  
* [[Luxman L-235]]  
+
* [[Luxman L-235|L-235]]  
* [[Luxman L-405]]
+
* [[Luxman L-405|L-405]]  
* [[Luxman L-435]]  
+
* [[Luxman L-435|L-435]]  
 
 
 
 
* Tuner der gleichen Serie:
 
* [[Luxman T-215 L]]
 
* [[Luxman T-240]]
 
* [[Luxman T-404]]
 
 
 
 
 
* CD-Player der gleichen Serie:
 
* [[Luxman D-404]]
 
* [[Luxman D-405]]
 
 
 
 
 
* Tape der gleichen Serie:
 
* [[Luxman K-205]]
 
* [[Luxman K-240]]
 
* [[Luxman K-260]]
 
* [[Luxman K-405]]  
 
* [[Luxman K-406]]
 
 
 
 
 
* Plattenspieler der gleichen Serie:
 
* [[Luxman PD-210]]
 
* [[Luxman P-405]]
 
* [[Luxman P-406]]
 
 
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
Zeile 103: Zeile 76:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 
+
Stereoplay 10/1986
  
 
== Links ==
 
== Links ==

Aktuelle Version vom 18. September 2025, 11:46 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Luxman
  • Modell: L-405
  • Baujahre: 1985 - 1988
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Champagner, matt gebürstet
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen: 453 x 130 x 317 mm (BxHxT
  • Gewicht: 7,6 kg
  • Neupreis ca.: 998,- DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Phono-MM: 2,0 mV, 50k Ohm
    • Phono-MC: 0,4 mV, 100 Ohm
    • Tuner: 160mV, 40k Ohm
    • AUX: 180mV, 40k Ohm
    • DAD: 180mV, 40k Ohm
    • Tape Play: 180mV, 40k Ohm
    • Main in: 200mV, 50k Ohm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Tape Rec:
    • Pre-Out: 200 mV
    • Kopfhörer
    • 2 Lautsprecherpaare


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2 x 70 W (RMS, 20 Hz - 20 kHz)
    • 4 Ohm:
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor: 0,03 % (1 kHz)
  • Dämpfungsfaktor:
  • Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz
  • Signalrauschabstand:
    • Phono MC: > 65 dB
    • Phono MM: > 80 dB
    • CD, Tuner, Line, AV-Audio: > 107 dB
  • Klangregelung
    • Bass (100 Hz): ± 10 dB
    • Höhen: (10 kHz): ± 10 dB
  • Loudness: + 7,5 dB bei 100 Hz, + 4,5 dB bei 10 kHz
  • High Filter: 7 kHz, - 6 dB / Oktave
  • Low Filter (Subsonic): 70 Hz, - 6 dB / Oktave


Besondere Ausstattungen

  • "Duo-Beta"-Technologie
  • Phono MM-und MC-Eingang
  • Ton Linear Schalter
  • Tape Dubbing
  • Mono / Stereo Umschalter


Bemerkungen[Bearbeiten]

Modelle der gleichen Serie:

Bilder[Bearbeiten]

  • Bild: Luxman L-405

Luxman L-405-1.jpg


Berichte[Bearbeiten]

Stereoplay 10/1986

Links[Bearbeiten]