Benutzer Diskussion:Hapeg2

Version vom 15. Oktober 2021, 14:16 Uhr von Passat (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hallo, es gibt hier nicht ohne Grund Vorlagen für die einzelnen Gerätetypen. Bitte daran halten. Der Rahmen sollte stur nach Vorlage sein ohne Ergänzugen o…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hallo,

es gibt hier nicht ohne Grund Vorlagen für die einzelnen Gerätetypen. Bitte daran halten. Der Rahmen sollte stur nach Vorlage sein ohne Ergänzugen oder Löschungen. Ergänzungen kann man unten bei Besondere Ausstattung oder Bemerkungen machen. Es gibt hier im Wiki sogar den Meldungsgrund "nicht vorlagenkonform".

Die Vorlagen haben den Sinn, das es hier bei allen gleichartigen Geräten gleich aussieht, so das man die Daten unmittelbar vergleichen kann (z.B. 2 Browserfenster, die man nebeneinander legt). Bitte keine Angaben aus der Vorlage löschen, auch wenn die in ihren Prospektauszügen drin stehen. Im Übrigen stehen da auch nicht alle Daten drin!

Und unter den Daten den Gerätetyp anzugeben ist schlicht überflüssig, da der Gerätetyp sich aus der Artikelkategorie automatisch ergibt. Bitte weglassen!

Ich habe die Seiten entsprechend der Vorlage angepasst.

Und im Übrigen: 1.000er Schritte werden in der deutschen Sprache mit . getrennt, nicht mit '!

Und bei den Geräten gleicher Serie ist IMMER gemeint: Gleiches Baujahr, gleicher Gerätetyp.

U.U. gibt es aber auch zeitgleich verschiedene Serien beim einem Gerätetyp. Ein Sony TC-K444 gehört nicht zur gleichen Serie wie ein TC-K555ES. Zwar zeitgleich gebaut und gleicher Gerätetyp, aber das TC-K555ES gehört zur ES-Serie, das TC-K444 zur Standardserie.

Das TC-K444 gehört also NICHT zu Geräten der gleichen Serie beim TC-K555ES.

Bitte dabei auch die Herätebezeichnung ohne Hersteller anhängen, denn der Hersteller ergibt sich logisch. Ein Gerät gleicher Serie kann nie von einem anderen Hersteller sein. Also anstatt z.B.:

MfG