Kenwood KA-7002
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Kenwood
- Modell: KA-7002
- Typ: Vollverstärker
- Baujahre: 1971 - 1973
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Front Silber, Gehäuse Schwarz, Holzseitenteile
- Leistungsaufnahme: ca. 275 W max., 15 W ohne Signal
- Abmessungen (BxHxT): 408 x 135 x 280 mm
- Gewicht: 10 Kg
- Neupreis ca.: 86400 Yen (Japan, 1971), 320 US-$, 1.400 DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- Phono 1 MM: 2.5mV (max. 310mV)/ 30 kOhm oder 50 kOhm
- Phono 2 MM: 2.5mV/ 50 kOhm
- Phono 2 MC: 0,06mV/ 200 Ohm
- Mikrofon: 2.5mV/ 50 kOhm
- Tuner: 200mV/ 100 kOhm
- AUX 1, 2: 200mV/ 100 kOhm
- Tape A, B: 200mV/ 100 kOhm
- Main In: 1 V/ 50 kOhm
- Anzahl der Ausgänge:
- Tape A, B: 200mV/
- Tape DIN: 40mV/
- Pre-Out:
- Kopfhörer: (6,3 mm Klinkenbuchse)
- Lautsprecher: 3 Paare
Technische Daten
- Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
- 8 Ohm: 2x 55 W (RMS, 20Hz...20Khz, 0,08% THD)
- 4 Ohm: 2x 80 W
- Dynamikleistung
- 8 Ohm:
- 4 Ohm:
- Gesamtklirrfaktor: 0,5% THD bei Nennleistung von 20 Hz - 20 kHz
- Dämpfungsfaktor: 45 (8 Ohm)
- Frequenzgang: 20 - 50.000 Hz
- Leistungsbandbreite: 5 - 60.000 Hz
- Signalrauschabstand:
- Phono 1, 2 MM: 65 dB
- Phono 2 MC: 45 dB
- Mikrofon: 67 dB
- Tuner: 77 dB
- AUX: 77 dB
- Tape: 77 dB
- Klangregelung
- Bass: ± 10 dB bei 100 Hz oder 300 Hz
- Höhen: ± 10 dB bei 2 Khz oder 6 Khz
- Loudness: Ja
- + 8 dB bei 100 Hz
- + 3 dB bei 10 kHz
- High Filter: + 18dB/ Okt. bei 7kHz
- Low Filter 1: + 18dB/ Okt. bei 80Hz
- Low Filter 2: + 18dB/ Okt. bei 40Hz (Subsonic)
- Muting: - 20 dB
Besondere Ausstattungen
- Phono 1 MM mit Kapazitätsanpassung (rückseitig)
- Phono 2 umschaltbar auf MC
- Zu dieser Zeit gab es fast noch keine MC Systeme!
- Total 8 Eingänge mit blauen Kontrolllampen (U.a. 2x Phono, 2x Aux und 2x Tape)
- Tape Dubbing für direktes Kopieren
- Klangregelung mit wählbarer Einsatzfrequenz und überbrückbar (Defeat)
- Loudness- und Muting-Schaltung
- Kontrollschalter für Balance-Regelung (Null Balance)
- Funktionsschalter: Stereo, Mono, L, R, Rev und Mix
- High- und 2 Low-Filter
- Ein- und Ausgänge für 4-Kanal Betrieb
- Vor- und Endstufe auftrennbar
- Center Kanalausgang (Mono)
- 3 Lautsprecherpaare wählbar (Off, A, B, C, A+B und A+C)
- Kopfhörerausgang
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Vorgängermodell:
- Nachfolgermodell:
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Korrespondierende Tuner
- Trio KT-3000 (gemäss verfügbaren Quellen nur in Japan unter Trio angeboten)
- KT-5000
- KT-7000 (Vorgängermodell)
- KT-7001
- Korrespondierende Komponenten:
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Kenwood KA-7002
- Bild: Kenwood KA-7002
- Bild: Kenwood KA-7002 Innen
- Bild: Kenwood KA-7002 Rückseite
- Bild: Kenwood Kombi KA-7002 / KT-7001 Auszug aus Prospekt
- Bild: Kenwood Kombi KA-7002 / KT-7001 / KC-6060 / KF-8011
- Auszug aus Prospekt: Trio Kenwood ATC-Konzept
Berichte[Bearbeiten]
- Bericht von "Hifi Studio": [[1]]
Links[Bearbeiten]
- Externer Link: Webseite "The Vintage Knob": [2]
- Externer Link: Webseite "Audio Heritage, Japan": [3]
- Hifi-Wiki Links