Revox B 710 MK II: Unterschied zwischen den Versionen

(Herstellungsland nachgetragen.)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Allgemeine Daten'''
+
__NOTOC__
* Herstellungszeitraum: 1980er Jahre bis 1984
+
== Daten ==
* Herstellungsland: West-Germany.
+
{{Navigation}}
* Fernbedienung: per Kabel anschließbar
+
'''Allgemein'''
* Gehäuseabmessungen (B x H x T): 452 x 151 x 352 mm
+
* Hersteller: [[Revox]]
 +
* Modell: B 710 MK II
 +
* Baujahre: 1982 - 1984
 +
* Hergestellt in: West-Germany
 +
* Farbe: Silber
 +
* Fernbedienung: ja, Kabelfernbedienung optional
 +
* Leistungsaufnahme:
 +
* Gehäuseabmessungen (BxHxT): 452 x 151 x 352 mm
 
* Gewicht (Masse): 10,4 kg
 
* Gewicht (Masse): 10,4 kg
* Damaliger Neupreis ca. :
+
* Neupreis ca. : 2'900 DM
 +
 
 +
 
 +
'''Anschlüsse'''
 +
* Anzahl der Eingänge:
 +
** Empfindlichkeit für 0 dB Aussteuerung:
 +
*** MIC (asymmetrisch) 0,35 mV/10 kOhm
 +
*** LINE 70 mV/220 kOhm
 +
* Anzahl der Ausgänge:
 +
* Empfindlichkeit für 0 dB = 200 nWb / m
 +
** LINE OUTPUT: max. 0,775 V, 390 Ohm, max. 1,5 kOhm (RL > 10 kOhm), mit Pegelsteller regelbar -26 dB
 +
** Kopfhörer: max. 2,45 V, optimal für Kopfhörer von 200... 600 Ohm, separat regelbar über Volume-Regler
 +
 
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 
 
*Laufwerk
 
*Laufwerk
 
**4-Motoren-Doppel-Capstan-Laufwerk
 
**4-Motoren-Doppel-Capstan-Laufwerk
 
**DC-Wickelmotoren über yP geregelt
 
**DC-Wickelmotoren über yP geregelt
 
**2 einzeln quarzgesteuerte direktantreibende Capstan-Motoren
 
**2 einzeln quarzgesteuerte direktantreibende Capstan-Motoren
 
 
*7-Segment-Anzeige
 
*7-Segment-Anzeige
 
**Band-Zähler 4stellig, auf Uhr-Funktion umschaltbar Bandgeschwindigkeit:4,76 cm/s
 
**Band-Zähler 4stellig, auf Uhr-Funktion umschaltbar Bandgeschwindigkeit:4,76 cm/s
 
 
*Tonhöhenschwankungen
 
*Tonhöhenschwankungen
 
**(nach DIN 45507) IEC 386: 0, 1 % für C60 und C90
 
**(nach DIN 45507) IEC 386: 0, 1 % für C60 und C90
 
 
*Verwendbare Cassetten
 
*Verwendbare Cassetten
 
**C46 bis C120 techn. Daten bis C90 garantiert
 
**C46 bis C120 techn. Daten bis C90 garantiert
 
 
*Umspulzeiten
 
*Umspulzeiten
 
**ca. 45 s für C60 ca. 65 s für C90
 
**ca. 45 s für C60 ca. 65 s für C90
 
 
*Geräuschverminderungssystem
 
*Geräuschverminderungssystem
 
**Dolby B/Dolby C umschaltbar, MPX-Filter zuschaltbar
 
**Dolby B/Dolby C umschaltbar, MPX-Filter zuschaltbar
 
 
*Wiedergabe-Entzerrung
 
*Wiedergabe-Entzerrung
 
**3180 + 120ys für IEC I
 
**3180 + 120ys für IEC I
Zeile 34: Zeile 46:
 
**manuell wählbar oder automatisch über Cassettencodierung Band-Aussteuerung:
 
**manuell wählbar oder automatisch über Cassettencodierung Band-Aussteuerung:
 
**200 nWb/m für 0 dB-Anzeige an Peak-Meter
 
**200 nWb/m für 0 dB-Anzeige an Peak-Meter
 
 
*Klirrfaktor: bei 315 Hz; 0 dB
 
*Klirrfaktor: bei 315 Hz; 0 dB
 
**I: besser als 0,8%
 
**I: besser als 0,8%
 
**II: besser als 1,5%
 
**II: besser als 1,5%
 
**IV: besser als 1,5%
 
**IV: besser als 1,5%
 
 
*Frequenzgang: (über Band bei -20 dB gemessen)
 
*Frequenzgang: (über Band bei -20 dB gemessen)
 
**I: 30 Hz-18 kHz + 2/-3 dB
 
**I: 30 Hz-18 kHz + 2/-3 dB
 
**II: 30 Hz-20 kHz + 2/-3 dB
 
**II: 30 Hz-20 kHz + 2/-3 dB
 
**IV: 30 Hz-20 kHz + 2/-3 dB
 
**IV: 30 Hz-20 kHz + 2/-3 dB
 +
*Geräuschspannungsabstand: > 72 dB
 +
*Übersprechdämpfung: bei 1 kHz: besser als 40 dB
 +
*Vormagnetisierungs- & Löschfrequenz: 105 kHz
 +
*Uebersteuerungsfestigkeit aller Eingänge
 +
**40 dB (1: 100)
 +
  
*Geräuschspannungsabstand
+
== Bemerkungen ==
**besser als 72 dB
+
* Weiteres Modell der gleichen Serie:
 +
* [[Revox B 710]]
  
*Uebersprechdämpfung
 
**bei 1 kHz: besser als 40 dB
 
  
*Vormagnetisierungs- & Löschfrequenz
+
* Nachfolger:
**105 kHz
+
* [[Revox B 215]] mit automatischer Bandeinmessung "Einmesscomputer"
  
*Eingänge pro Kanal
 
**Empfindlichkeit für 0 dB Aussteuerung:
 
**MIC (asymmetrisch) 0,35 mV/10 kOhm
 
**LINE 70 mV/220 kohm
 
  
*Uebersteuerungsfestigkeit aller Eingänge
+
== Bilder ==
**40 dB (1: 100)
+
* Bild: Revox B 710 MK II
 +
[[Datei:Revox B 710 MKII.jpg]]
 +
 
  
*Ausgänge pro Kanal (0 dB = 200 nWb/m)
+
* Auszug aus Prospekt: Revox B 710 MK II
**LINE OUTPUT: max. 0,775 V, Ri 390 Ohm,
+
[[Datei:Revox B-710 II-Prospekt-1.jpg]]
**max. 1,5 kOhm (RL > 10 kOhm), mit Pegelsteller regelbar -26 dB
 
**PHONES:max. 2,45 V, optimal für Kopfhörer von 200... 600 Ohm
 
**kurzschlußfest, separat regelbar über Volume-Regler
 
  
== Bemerkungen ==
 
* Weiteres Modell der gleichen Serie: [[Revox B 710]] (MkI);
 
* Nachfolger: [[Revox B 215]] mit automatischer Bandeinmessung "Einmesscomputer".
 
  
== Bilder ==
 
[[Datei:Revox B 710 MKII.jpg]]
 
 
== Testberichte ==
 
== Testberichte ==
 +
* Stereoplay 9/1982: "Spitzenklasse II" (gleiche Gruppe wie das legendäre Nakamichi Dragon; beste Einstufung von Kassettendecks bei Stereoplay in der Zeit; bei Tonbandmaschinen "Spitzenklasse I").
 +
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 
* [http://www.revox.com/de/classics/b700-serie.html B700-Serie auf Revox-Webseite];
 
* [http://www.revox.com/de/classics/b700-serie.html B700-Serie auf Revox-Webseite];
 
* [[Die legendären Kassettendecks im Vergleich| Liste High end-Kassettendecks im Vergleich]].
 
* [[Die legendären Kassettendecks im Vergleich| Liste High end-Kassettendecks im Vergleich]].
<br />
 
  
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]
__NOTOC__
 

Aktuelle Version vom 4. Juni 2020, 10:44 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Revox
  • Modell: B 710 MK II
  • Baujahre: 1982 - 1984
  • Hergestellt in: West-Germany
  • Farbe: Silber
  • Fernbedienung: ja, Kabelfernbedienung optional
  • Leistungsaufnahme:
  • Gehäuseabmessungen (BxHxT): 452 x 151 x 352 mm
  • Gewicht (Masse): 10,4 kg
  • Neupreis ca. : 2'900 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Empfindlichkeit für 0 dB Aussteuerung:
      • MIC (asymmetrisch) 0,35 mV/10 kOhm
      • LINE 70 mV/220 kOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
  • Empfindlichkeit für 0 dB = 200 nWb / m
    • LINE OUTPUT: max. 0,775 V, 390 Ohm, max. 1,5 kOhm (RL > 10 kOhm), mit Pegelsteller regelbar -26 dB
    • Kopfhörer: max. 2,45 V, optimal für Kopfhörer von 200... 600 Ohm, separat regelbar über Volume-Regler


Technische Daten

  • Laufwerk
    • 4-Motoren-Doppel-Capstan-Laufwerk
    • DC-Wickelmotoren über yP geregelt
    • 2 einzeln quarzgesteuerte direktantreibende Capstan-Motoren
  • 7-Segment-Anzeige
    • Band-Zähler 4stellig, auf Uhr-Funktion umschaltbar Bandgeschwindigkeit:4,76 cm/s
  • Tonhöhenschwankungen
    • (nach DIN 45507) IEC 386: 0, 1 % für C60 und C90
  • Verwendbare Cassetten
    • C46 bis C120 techn. Daten bis C90 garantiert
  • Umspulzeiten
    • ca. 45 s für C60 ca. 65 s für C90
  • Geräuschverminderungssystem
    • Dolby B/Dolby C umschaltbar, MPX-Filter zuschaltbar
  • Wiedergabe-Entzerrung
    • 3180 + 120ys für IEC I
    • 3180 + 70 ys für IEC II + IV,
    • manuell wählbar oder automatisch über Cassettencodierung Band-Aussteuerung:
    • 200 nWb/m für 0 dB-Anzeige an Peak-Meter
  • Klirrfaktor: bei 315 Hz; 0 dB
    • I: besser als 0,8%
    • II: besser als 1,5%
    • IV: besser als 1,5%
  • Frequenzgang: (über Band bei -20 dB gemessen)
    • I: 30 Hz-18 kHz + 2/-3 dB
    • II: 30 Hz-20 kHz + 2/-3 dB
    • IV: 30 Hz-20 kHz + 2/-3 dB
  • Geräuschspannungsabstand: > 72 dB
  • Übersprechdämpfung: bei 1 kHz: besser als 40 dB
  • Vormagnetisierungs- & Löschfrequenz: 105 kHz
  • Uebersteuerungsfestigkeit aller Eingänge
    • 40 dB (1: 100)


Bemerkungen[Bearbeiten]


  • Nachfolger:
  • Revox B 215 mit automatischer Bandeinmessung "Einmesscomputer"


Bilder[Bearbeiten]

  • Bild: Revox B 710 MK II

Revox B 710 MKII.jpg


  • Auszug aus Prospekt: Revox B 710 MK II

Revox B-710 II-Prospekt-1.jpg


Testberichte[Bearbeiten]

  • Stereoplay 9/1982: "Spitzenklasse II" (gleiche Gruppe wie das legendäre Nakamichi Dragon; beste Einstufung von Kassettendecks bei Stereoplay in der Zeit; bei Tonbandmaschinen "Spitzenklasse I").


Links[Bearbeiten]