Nakamichi TX-1000: Unterschied zwischen den Versionen

 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
* Hersteller: [[Nakamichi]]
 
* Hersteller: [[Nakamichi]]
 
* Modell: TX-1000
 
* Modell: TX-1000
* Typ: Plattenspieler
 
 
* Baujahre: 1982 - 1985
 
* Baujahre: 1982 - 1985
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
Zeile 16: Zeile 15:
 
** Plattenspieler: 40 kg
 
** Plattenspieler: 40 kg
 
** Netzteil: 5 kg
 
** Netzteil: 5 kg
* Neupreis ca.: 18'000 DM (UVP)
+
* Neupreis ca.: 18.000,- DM (UVP)
  
  
Zeile 32: Zeile 31:
 
* Plattenteller: Hauptteller: Aluminium 30 cm/3,8 kg, Zentrierteller: Glas 29 cm/1 kg
 
* Plattenteller: Hauptteller: Aluminium 30 cm/3,8 kg, Zentrierteller: Glas 29 cm/1 kg
 
* Betriebsart: manuell
 
* Betriebsart: manuell
* Pitch:  
+
* Pitch: ± 10 %
 
* Tonarm: ohne
 
* Tonarm: ohne
 
* Tonabnehmer: ohne
 
* Tonabnehmer: ohne
Zeile 39: Zeile 38:
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
* Automatische Plattenzentrierung
 
* Automatische Plattenzentrierung
 +
* Montagemöglichkeit für 2 Tonarme
 +
* optional Plattenansaugung VS-100
  
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
* Der Nakamichi TX-1000 Plattenspieler verfügt über das revolutionäre "absolute Center Search System"
+
* Der Nakamichi TX-1000 Plattenspieler verfügt über die revolutionäre automatische Plattenzentrierung "absolute Center Search System"
 
* Ein Mikroprozessor erkennt jeden Konzentrierfehler, der in der Aufzeichnung vorhanden ist, da er sich auf der Platte dreht und ihn automatisch ausgleicht
 
* Ein Mikroprozessor erkennt jeden Konzentrierfehler, der in der Aufzeichnung vorhanden ist, da er sich auf der Platte dreht und ihn automatisch ausgleicht
 
* Dabei wird jede Off-Center-Rotation, die durch Exzentrizität und Toleranzen des Plattenspindellochs verursacht werden kann, vollständig eliminiert
 
* Dabei wird jede Off-Center-Rotation, die durch Exzentrizität und Toleranzen des Plattenspindellochs verursacht werden kann, vollständig eliminiert
Zeile 48: Zeile 49:
 
* Wenn das richtige Zentrum etabliert ist, werden die Gleichlaufschwankungen auf ein absolutes Minimum reduziert
 
* Wenn das richtige Zentrum etabliert ist, werden die Gleichlaufschwankungen auf ein absolutes Minimum reduziert
 
* Die Informationen, die in den Plattenrillen enthalten sind, werden zu 100 Prozent extrahiert
 
* Die Informationen, die in den Plattenrillen enthalten sind, werden zu 100 Prozent extrahiert
 +
 +
 +
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* [[Nakamichi Dragon CT|Dragon CT]]
 +
* [[Nakamichi TX-700|TX-700]]
 +
* [[Nakamichi TX-1000|TX-1000]]
  
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
* Bild: Nakamichi TX-1000
 
* Bild: Nakamichi TX-1000
[[Kategorie:Plattenspieler]]
+
[[Datei:Nakamichi TX-1000-1.jpg]]
 +
 
 +
 
 +
* Auszug aus Japan-Prospekt: Nakamichi TX-1000
 +
[[Datei:Nakamichi TX-1000-1981.jpg]]
  
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 
+
Test in Stereoplay 8/1982
  
 
== Links ==
 
== Links ==

Aktuelle Version vom 28. Mai 2025, 20:28 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Nakamichi
  • Modell: TX-1000
  • Baujahre: 1982 - 1985
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen (BxHxT):
    • Plattenspieler: 680 x 208 x 515 mm
    • Netzteil: 125 x 85 x 325 mm
  • Gewicht:
    • Plattenspieler: 40 kg
    • Netzteil: 5 kg
  • Neupreis ca.: 18.000,- DM (UVP)


Anschlüsse

  • Ausgänge:
  • Eingänge:


Technische Daten

  • Antrieb: Direktantrieb
  • Motor: Quarz-PLL-SLT-Motor
  • Drehzahl: 33 1/3 + 45 UPM
  • Gleichlaufschwankungen: 0,02%
  • Rumpelgeräuschabstand: > 78 dB DIN
  • Plattenteller: Hauptteller: Aluminium 30 cm/3,8 kg, Zentrierteller: Glas 29 cm/1 kg
  • Betriebsart: manuell
  • Pitch: ± 10 %
  • Tonarm: ohne
  • Tonabnehmer: ohne


Besondere Ausstattungen

  • Automatische Plattenzentrierung
  • Montagemöglichkeit für 2 Tonarme
  • optional Plattenansaugung VS-100


Bemerkungen[Bearbeiten]

  • Der Nakamichi TX-1000 Plattenspieler verfügt über die revolutionäre automatische Plattenzentrierung "absolute Center Search System"
  • Ein Mikroprozessor erkennt jeden Konzentrierfehler, der in der Aufzeichnung vorhanden ist, da er sich auf der Platte dreht und ihn automatisch ausgleicht
  • Dabei wird jede Off-Center-Rotation, die durch Exzentrizität und Toleranzen des Plattenspindellochs verursacht werden kann, vollständig eliminiert
  • Dieses einzigartige System erreicht sein Ziel mit einer doppelten Platten Konfiguration: auf der Hauptplatte aus Aluminium befindet sich eine seitlich bewegliche sekundäre Glasplatte
  • Wenn das richtige Zentrum etabliert ist, werden die Gleichlaufschwankungen auf ein absolutes Minimum reduziert
  • Die Informationen, die in den Plattenrillen enthalten sind, werden zu 100 Prozent extrahiert


Weitere Modelle der gleichen Serie:


Bilder[Bearbeiten]

  • Bild: Nakamichi TX-1000

Nakamichi TX-1000-1.jpg


  • Auszug aus Japan-Prospekt: Nakamichi TX-1000

Nakamichi TX-1000-1981.jpg


Berichte[Bearbeiten]

Test in Stereoplay 8/1982

Links[Bearbeiten]