Dual P 70: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
Passat (Diskussion | Beiträge) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{braucht Arbeit}} | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
== Daten == | == Daten == | ||
| Zeile 5: | Zeile 6: | ||
* Hersteller: [[Dual]] | * Hersteller: [[Dual]] | ||
* Modell: P 70 | * Modell: P 70 | ||
| − | |||
* Baujahre: 1977 - 1981 | * Baujahre: 1977 - 1981 | ||
* Hergestellt in: Deutschland | * Hergestellt in: Deutschland | ||
| Zeile 62: | Zeile 62: | ||
| − | |||
[[Kategorie:Kofferplattenspieler]] | [[Kategorie:Kofferplattenspieler]] | ||
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2025, 21:10 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Dual
- Modell: P 70
- Baujahre: 1977 - 1981
- Hergestellt in: Deutschland
- Farbe: Schwarz
- Abmessungen (BxHxT): 373 x 160 x 350 mm
- Gewicht: 8,2 kg
- Neupreis ca.: 348 DM
Technische Daten[Bearbeiten]
- Plattenspieler-Chassis: Dual 430
- 6 W Endstufe
- Umdrehungen pro Minute:
- 33,3 U/min
- 45 U/min
- Höhen und Tiefen getrennt regelbar
- 6 Watt Breitband-Lautsprecher
- Anschlußbuchse für Tonbandgerät oder Stereo-Verstärker
- Anschluss für einen externen Lautsprecher
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Dual P 410
- Dual P 22
- Dual P 24
- Dual P 41
- Dual P 42
- Dual P 43
- Dual P 44
- Dual P 50
- Dual P 51
- Dual P 52
- Dual P 54
- Dual P 55
- Dual P 60
- Dual P 70
- Dual P 80
- Dual P 81
- Dual P 90
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Dual Phono P-70
- Auszug aus Prospekt: Dual Phono P-24, P-70, P-80, P-90

