Dual CT 700 RS: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* Farben: Champagner, Schwarz | * Farben: Champagner, Schwarz | ||
* Neupreis ca.: 400 DM | * Neupreis ca.: 400 DM | ||
− | * Neupreis Gesamtanlage ca.: 1' | + | * Neupreis Gesamtanlage ca.: 1'900 DM bestehend aus [[Dual CV 600 RC]], [[Dual CT 700 RS]], [[Dual CD 100 RS]], [[Dual CC 850 RS]] |
Aktuelle Version vom 12. Mai 2021, 06:42 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Dual
- Modell: CT 700 RS
- Typ: Tuner
- Baujahre: 1991 - 1994
- Farben: Champagner, Schwarz
- Neupreis ca.: 400 DM
- Neupreis Gesamtanlage ca.: 1'900 DM bestehend aus Dual CV 600 RC, Dual CT 700 RS, Dual CD 100 RS, Dual CC 850 RS
Technische Daten
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Verstärker:
- Dual CV 600 RC
- Tuner:
- Dual CT 700 RS
- Tape Deck:
- Dual CC 850 RS
- Plattenspieler:
- Dual CS 415-1
- Dual CS 435
- Dual CS 450
- Dual CS 455
- Dual CS 503-2
- Dual CS 505-4
- Dual CS 750
- Dual CS 5000
- Dual Golden One
- Dual Golden Stone
- Dual Silver Stone
- Lautsprecher:
- Dual CL 9015
- Dual CL 9035
- Dual CL 9050
- Dual CLX 9100
- Dual CLX 9150
- Dual CLX 9200
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: Dual CT 700 RS